Diesellokomotive V29 der Pfalzbahn, der Walhallabahn, der Nebenbahn Nagold-Altensteig und der MEG/SWEG
Die Vorbilder
Für die meterspurige DB- Strecke von (Ludwigshafen) Mundenheim-Meckenheim (Pfalzbahn) wurden zu Beginn der fünfziger Jahre neue und leistungsfähige Lokomotiven benötigt. Die Entscheidung fiel schließlich zugunsten einer Art Doppellok mit mittig angeordnetem Führerhaus mit zwei luftgekühlten Diesel- Hauptmotoren von KHD mit je 145 PS. Die Firma Jung lieferte 1952 insgesamt drei Loks der Baureihe V29, welche unter den Betriebsnummern V29951, V29952 und V29953 bis zur Einstellung des Bahnbetriebes 1956 im Einsatz standen. V29951 und V29953 kamen anschließend zur Walhallabahn (Regensburg- Wörth). Nach Einstellung des Betriebes auch dieser Strecke wurden sie 1968 ausgemustert und verschrottet. Die Lok V29952 diente bis 1967 auf der DB Strecke von Nagold nach Altensteig. Danach wurde die Lok an die MEG/SWEG verkauft und bis zur Einstellung deren Bahnlinien als V29-01 eingesetzt. Anschließend kam die Maschine ins Schmalspurmuseum der DGEG und nach dessen Auflösung zum DEV>>, wo sie in Bruchhausen inzwischen wieder aufgearbeitet in Betrieb ist.
Die Modelle
Maßstabsgerechte Modelle der verschiedenen Bauzustände der vierachsigen Diesellok V29. Motorvorbauten aus Kunststoff, sonstige Teile wie Rahmen und Führerhaus aus Stahlblech gefertigt. Führerhaus mit Inneneinrichtung und zu öffnenden Türen. Zurüstteile (Handgriffe, Trittbretter, Puffer etc.) aus Metall- Schleuderguß. Antrieb durch zwei PIKO* Motor- Getriebeeinheiten mit je zwei kugelgelagerten, angetriebenen Achsen und einem Rad mit Haftreifen. Drei Leuchten Spitzenlicht und zwei Schlußleuchten je Seite, mit der Fahrtrichtung wechselnd (Konstantspannung 5V).
Artikel Nr. V291r Peis € 1740.-
Diesellok V29951 der Walhallabahn (einfache Ausführung)
Nachbildung der Lok V29951, wie sie bei der Walhallabahn im Einsatz war. Zug- und Stoßvorrichtung: Halbrundpuffer mit darunterliegender Zugöse für Kuppelstange. Seidenmatte Lackierung: Aufbauten purpurrot, Fahrgestell schwarz, Dach silber. Bedruckung gelb und teilw. elfenb. Analogbetrieb, ohne Geräusch. Schalter zum stromlosen Abstellen und Schalter für Beleuchtung: “Aus”, “nur Spitzenlicht”, “Spitzen- und Schlußlicht”
Artikel Nr. V291sa Preis € 2185.-
Diesellok V29951 der Walhallabahn (Digital mit Geräusch, optimiert für Analogbetrieb)
Ausführung wie V291r aber mit Digitalsteuerung und Geräusch System ESU ausgerüstet. Im Analogbetrieb Geräusch (mit Lautstärkeregler) durch Schalter abschaltbar, Hupe und Glocke werden durch Gleismagnete ausgelöst. Ein stromloses Abstellen der Lok ist durch Schalterbetätigung möglich, ebenso Schalten der Lichtfunktionen. Im Digitalbetrieb sämtliche Beleuchtungen, Geräusche (zweimotoriges Fahrgeräusch, Horn, Glocke, Schaffnerpfiff) und andere Funktionen durch Funktionstasten gesteuert.
Artikel Nr. V291st Preis € 2080.-
Diesellok V29951 der Walhallabahn (Digital mit Geräusch, optimiert für Digitalbetrieb)
Ausführung wie V291r aber mit Digitalsteuerung und Geräusch System ESU ausgerüstet. Im Analogbetrieb keine Beleuchtungen und nur Motorgeräusch. Im Digitalbetrieb sämtliche Funktionen über Funktionstasten gesteuert.
Artiken Nr. V292r Preis € 1740.-
Diesellok V29952 der Nebenbahn Nagold-Altensteig (einfache Ausführung)
Nachbildung der Lok V29952, wie sie bei der Nebenbahn Nagold- Altensteig ab ca. 1960 im Einsatz war. Zug und Stoßvorrichtung. Württ. Trichterkupplung. Druckluftbremse, rot/weiße Warnstreifen, Webasto Heizung. Lackierung: Aufbauten rubinrot. Sonst wie unter V291r beschrieben.
Artikel Nr. V292sa Preis € 2100.-
Diesellok V29952 der Nebenbahn Nagold-Altensteig (Digital mit Geräusch, optimiert für Analogbetrieb)
Diesellok V29952 der Nebenbahn Nagold-Altensteig (Digitalsteuerung mit Geräusch, optimiert für Analogbetrieb). Sonst wie unter Artikel Nr. V291r und V292r beschrieben.
Artikel Nr. V292st Preis € 2030.-
Diesellok V29952 der Nebenbahn Nagold Altensteig (Digital mit Geräusch, optimiert für Digitalbetrieb)
Diesellok V2952 der Nebenbahn Nagold-Altensteig (Digitalsteuerung mit Geräusch, optimiert für Digitalbetrieb)
Artikel Nr. V293r Preis € 1750.-
Diesellok V29953 der Pfalzbahn (rot, einfache Ausführung)
Nachbildung der Diesellok V29953 wie sie bei der Pfalzbahn im Einsatz war. "Pfalzbahn" Zug und Stoßvorrichtung, Farbe purpurrot. Sonst wie Artikel Nr. V291r.
Artikel Nr. V290o Preis € 1745.-
Diesellok V29-01 der MEG/SWEG (orange, einfache Ausführung)
Nachbildung der Lok V29-01 wie sie ab ca. 1972 im Einsatz war: Rechteckpuffer mit Zughaken seitlich des Puffers. Aufbauten pastellorange lackiert mit himmelblauem Zierstreifen. Bedruckung schwarz. Sonst wie unter V292r beschrieben.
Artikel Nr. V290pa Preis € 2105.-
Diesellok V29-01 der MEG/SWEG (orange, Digital mit Geräusch, optimiert für Analogbetrieb)
Nachbildung der Lok V29-01 wie unter Artikel V290o und V292sa beschrieben.
Artikel Nr. V290pt Preis € 2035.-
Diesellok V29-01 der MEG/SWEG (orange, Digital mit Geräusch, optimiert für Digitalbetrieb)
Ausführung wie unter V290o und V292st beschrieben.
Artikel Nr. V290r Preis € 1740.-
Diesellok V29-01 der MEG/SWEG (rot, einfache Ausführung)
Nachbildung der Lok V29-01 wie sie ab ca. 1968 im Einsatz war. Ausführung wie V290o aber Aufbauten rubinrot mit weißem Zierstreifen. Bedruckung elfenbein bzw. weiß.
Artikel Nr. V290sa Preis € 2100.-
Diesellok V29-01 der MEG/SWEG (rot, Digital mit Geräusch, optimiert für Analogbetrieb)
Ausführung wie unter V290r und V292sa beschrieben.
Artikel Nr. V290st Preis € 2030.-
Diesellok V29-01 der MEG/SWEG (rot, Digital mit Geräusch, optimiert für Digitalbetrieb)
Ausführung wie unter V290r und V292st beschrieben.